sup-way.de

Inflatable SUPS online kaufen

Kontakt

+49 (0)40-80 80 13 10-51

  • Startseite
  • SUP Boards
  • SUP Komplett-Sets
  • SUP Paddel
  • Accessories
  • ISUP FINDER
  • SUP Feeling
  • Magazin
  • Videos
  • Outlet

ISUP Finder

Mit diesen 2 Kriterien zu Deinem perfekten sup

Mit den folgenden 2 einfachen Kriterien zeigen wir Euch die perfekte Auswahl an ISUPS aus unserem Sortiment. So einfach geht´s zum neuen Stand Up Paddling Board

Ergebnis anzeigen

 

 

Das perfekte iSUP suchen und finden!

Bist du Anfänger, oder suchst du schon ein aufblasbares SUP für Fortgeschrittene – über die Schnellsuche findest Du das passende Board.

KIDS BEGINNER ALLROUND TOURING/CRUISE RACE SURFING/WAVE FITNESS YOGA WINDSURF-OPTION

Wie finde ich das passende iSUP und Zubehör?

Vor dieser sicherlich nicht einfachen Frage stehen Anfänger und auch fortgeschrittene Stand-up-Paddler. Eine einfache Antwort gibt es darauf nicht. Kein Wunder, denn die aufblasbaren Boards unterscheiden sich gerade mit Blick auf das Fahrverhalten von herkömmlichen Hardboards.

Um das passende Board zu finden, sollten zunächst einige wichtige Grundlagen klargestellt sein. Körpergewicht, Geschlecht, mögliche Einsatzbereiche und nicht zuletzt auch das Budget des Stehpaddlers spielen in jedem Fall eine Rolle. Fest steht: ein Board alleine macht noch keinen iSUP-Sommer!

Wir geben dir aber ein paar Anhaltspunkte, die helfen, für das Stehpaddeln bestens gerüstet zu sein – vor allem natürlich, damit der Spaß von Anfgang an immer mit an Bord ist.

Da die Boards häufig in verschiedenen Ausführungen – Volumen, Länge, Breite – verkauft werden, spielen Fahrkönnen und Gewicht eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen iSUPs.

Nachfolgend eine Auflistung der gängigen Größen aufblasbarer SUP’s und zu welchem Einsatzbereich sie idealerweise passen:

 

iSUP-Größen

LÄNGE IN INCH UMRECHNUNG EINSATZBEREICH
7’0″ – 8’6″ ca. 238 – 258 cm  Kids
9’0″ – 9’8″ ca. 274 – 290 cm Surfing / Wave
10’0″ – 10’8″ ca. 304 – 330 cm Beginner/Allround
11’0″ – 11’6″ ca. 335 – 350 cm Allround und Touring
12’0″ ca. 384 cm Touring und Cruise
14’0″ ca. 427 cm Race
9’0″ – 11’6″ ca. 290 – 340 cm Fitness
9’0″ – 11’6″ ca. 290 – 340 cm Yoga

 

 

 

Empfehlungen für Beginner*

 

Flachwasser

GEWICHT VOLUMEN BREITE LÄNGE
BIS 60 KG 170 Liter 75 cm 310 – 340 cm
BIS 70 KG 180 Liter 78 cm 310 – 340 cm
BIS 85 KG > 220 Liter > 78 cm 340 – 370 cm
ÜBER 85 KG > 230 Liter > 80 cm 340 – 370 cm

Touring & Cruise

GEWICHT VOLUMEN BREITE LÄNGE
BIS 60 KG > 180 Liter 75 cm 310 – 340 cm
BIS 70 KG > 200 Liter 78 cm 310 – 340 cm
BIS 85 KG > 230 Liter 80 cm 340 – 370 cm
ÜBER 85 KG > 230 Liter 82 cm > 370 cm
* alle Werte sind unverbindliche ca. Angaben (Differenz +/-5%)

 

 

Empfehlungen für Fortgeschrittene*

 

Flachwasser

 GEWICHT VOL. BREITE LÄNGE
bis 60 KG 150 l 70 cm 310–340 cm
bis 70 KG 160 l 75 cm 310–340 cm
bis 85 KG 230 l > 78 cm 340–370 cm
ab 85 KG 230 l > 80 cm 340–370 cm

Allround

GEWICHT VOL. BREITE LÄNGE
BIS 60 KG 180 l 75 cm 310–340 cm
BIS 70 KG 200 l 75 cm 310–340 cm
BIS 85 KG 230 l 80 cm > 370 cm
ÜBER 85 KG 230 l 80 cm > 370 cm

Surfing & Wave

GEWICHT VOL. BREITE LÄNGE
BIS 60 KG 130 l 75 cm 245 – 275 cm
BIS 70 KG 150 l 78 cm 275 cm
BIS 85 KG 180 l > 78 cm 275 – 310 cm
ÜBER 85 KG 180 l > 80 cm 275 – 310 cm
* alle Werte sind unverbindliche ca. Angaben (Differenz +/-5%)

 

 

Welcher ISUP Typ bist Du?

Vom Einsteiger bis zum Allrounder – per Klick auf die einzelnen Kategorien erhältst du alle notwendigen Informationen rund um die aufblasbaren SUPs, Zubehör, Paddles, Pumpen und die Spannbänder zum Befestigen fürs Boardgepäck.

 

Einsteiger

Bestenfalls sind Boards für Einsteiger sehr breit und durchschnittlich lang. Je breiter ein Board, desto stabiler und kippsicherer lässt es sich fortbewegen. Eine Länge von etwa 10’ ist für Anfänger ideal, da sowohl die Wendigkeit als auch die Stabilität und Geradlinigkeit beim Paddeln gegeben ist.

weiter mit den Einsteiger SUPs

 

 

Fitness

Ein Inflatable SUP Board, das vor allem für den Fitnessbereich eingesetzt wird, sollte relativ breit und lang sein. So können z. B. auch Yogaübungen problemlos ausgeführt werden, ohne dass das iSUP ins Ungleichgewicht gerät. Ein Gumminetz am vorderen Ende des Boards eignet sich ideal, um kleines Gepäck wie z. B. Trinkflaschen sicher unterzubringen.

weiter mit den Fitness SUPs

 

 

Touring & Cruiser

Wenn es ums Touring geht, ist ein langes Board (ab 12’) unerlässlich, um das richtige SUP Feeling zu erreichen. Denn je länger ein Board ist, desto leichter lässt es sich vorwärts bewegen. Die Paddelbewegungen werden effektiver und leichter umgesetzt und garantieren ein langfristiges Vorwärtskommen des Boards. Viele Touring & Cruise-Boards ermöglichen die Mitnahme von Rucksäcken, wofür extra Spanngummis oder Gepäcknetze vormontiert sind. Aber auch Kleinkinder und Hunde können ohne weiteres Platz nehmen.

weiter mit den Touring SUPs
 

 

 

RACE

Wer den Anspruch hat, regelmäßig an Rennen teilzunehmen, sollte auf ein langes Board mit schmalem Rumpf setzen. Hohe Geschwindigkeiten sind somit problemlos möglich. Eine hohe und steile Rail begünstigt den Antrieb außerdem ungemein. Für unerfahrene Fahrer sind Raceboards aufgrund ihres Shapes meist sehr schwer zu balancieren und daher weniger empfehlenswert. Ein schnelles Wenden ist aufgrund der Länge nicht möglich.

weiter mit den RACE Boards
 

 

 

Surfing & Wave

Auch das Surfen ist mit einem SUP Board und Paddel kein Problem. Longboards mit dickem Shape erleichtern das Surfen und ermöglichen eine Stabilität und schnelleren Auftrieb. In die Wellen hingegen sollte man sich vorzugsweise mit einem drehfreudigen und kurzen Board wagen.

 

weiter mit den Suf & Wave Boards

 

 

 

Family

Stand Up Paddling ist die ideale Sportart für Familien und Gruppen. Ein breites und mittellanges Board, welches leicht zu manövrieren ist und zugleich eine gewisse Stabilität bietet, eignet sich daher perfekt für verschiedenste Ansprüche und Gewichtsklassen. Wer das Mitnehmen von Gepäck plant, sollte auch hier auf rutschfeste Matten und Gepäcknetze achten.

weiter mit den Family Boards

 

Allround

Wie der Name bereits verrät, werden Allround Boards verschiedenen Ansprüchen gerecht. Eine Länge von 9,6’ oder 10’, sowie ein durchschnittlich bereiter, aber eher schmaler Shape machen ein Wellenreiten und Cruisen möglich. Beachtet werden sollte jedoch, dass beispielsweise Touren durch die durchschnittliche Länge eher anstrengend werden können und auch das Surfen nicht optimal ausgeführt werden kann. Wer jedoch „von jedem ein bisschen“ ausprobieren möchte, ist mit einem Allround Board gut beraten.

weiter mit den Allround Boards

 

 

SUP Paddel finden - die richtige Auswahl

Die richtige Paddel Auswahl

Kaholo

 

Bevor du das erste Mal die Pumpe an dein aufblasbares iSUP anschließen, es mit Luft
füllst und danach auf dem Wasser durchstartest, gibt es auch bei der Wahl deines Paddels ein paar Dinge zu beachten.

Die Vielfalt der verschiedenen SUP-Paddel macht es Einsteigern aber auch fortgeschrittenen SUP-Fahrern oft nicht gerade leicht, sich für die richtige Art zu entscheiden. Selbst Experten sind sich manchmal nicht ganz einig – da sich die Wahl des Paddels sehr stark an den Fähigkeiten des Fahrers und seinen individuellen Stärken und Schwächen orientiert.

Wir möchten dir auf dieser Seite in jedem Fall einen genaueren Einblick geben und die Kaufentscheidung vereinfachen. Das Paddel sollte den Anforderungen des Fahrers entsprechen. Das fängt natürlich bei der Körpergröße an. Aber auch das Paddel-Gewicht, Material, Aufbau, Einsatzgebiet und schließlich der Preisspielen eine Rolle. Der Spaß sticht zwischen 79,- und 399,- Euro in See!

Hier findest du eine große Auswahl an Paddeln  

 

Länge des Paddels

Flachwassertiefe GewässerTouringRace Einsatz
Im Flachwassser sollten Sie ein Paddel wählen, welches Ihre Körpergröße um ca 15-20cm übersteigt. Bei einer Körpergröße von 1,80m sollten Sie also ein Paddel mit einer Länge von 2 Metern wählen.

Für tiefere Gewässer empfiehlt sich ein etwas kürzeres Paddel – hier soll die Körpergröße nur um 10-15 cm überschritten werden.

Die Paddel-Länge für den Touring-Bereich lässt sich wie folgt eingrenzen:

Körpergröße –> Paddellänge
150 cm – 172 cm
155 cm – 177 cm
160 cm – 182 cm
165 cm – 187 cm
170 cm – 193 cm
175 cm – 200 cm
180 cm – 205 cm
185 cm – 210 cm
190 cm – 218 cm
195 cm – 223 cm
200 cm – 228 cm
205 cm – 233 cm
210 cm – 241 cm

Für den Racing- oder Surfing-Einsatz reduziert sich die Länge um ca. 2 bis 4 cm gegenüber dem Touring Bereich!

 

 

Blatt-Größe

Für mehr Vortrieb im Flachwasser empfehlen wir ein eher größeres Blatt, fürs Surfen auf Wellen ein eher kleineres für mehr Flexibilität und Wendigkeit. Je schwächer oder leichter der Paddler ist, desto geringer sollte das Paddelblattfläche ausfallen, da ein kleineres Blatt automatisch auch weniger Kraftaufwand erfordert.

< 50kg< 70kg< 80kg< 95kg< 115kg>116kg

Blattgröße ca. 425 cm2 / 66 si

 

Blattgröße ca. 535 cm2 / 83 si

 

Blattgröße  ca.  593 cm2 / 92 si

Blattgröße ca. 645 cm2 / 100 si

Blattgröße  ca. 709 cm2 / 110 si

Blattgröße  ca. 774 cm2 / 120 si

 

Hinweis: die hier genannten Blattgrößen dienen als Orientierungshilfe und gelten lediglich als Empfehlung für eine Mehrheit der Stehpaddler. Je nach persönlichen Vorlieben können die Werte dieser Empfehlungen variieren!

Materialauswahl

Wer die Wahl hat, hat die Qual: denn bei der Auswahl des Materials scheiden sich die Paddel-Geister! Wir möchten dir die wichtigsten Eigenschaften unterschiedlicher Materialien nahe bringen – für welches Material du dich entscheidest, ist sicherlich auch eine individuelle Gefühlssache, vor allem aber auch eine Frage, wo du mit deinem iSUP zu Wasser gehst.

• Carbon
Ein Carbon-Paddel ist ein sehr widerstandsfähiges Paddel: Es reagiert unempfindlich auf Salz, Sand- und Kalkablagerungen und ist witterungsbeständig. Carbon und auch eine Verbindung mit Kevlar ist nicht nur besonders leicht, es ist vor allem das hochwertigste und langlebigste Material – daher aber auch das teuerste!

• Carbon-Fiberglass
Dieses Paddel ist aus zwei verschiedenen Materialen gefertigt. Der Schaft besteht aus Carbon, das Paddel-Blatt aus Glasfaser und Epoxyd. Diese Variante ist eine günstigere Alternative zum reinen Carbon Paddel.

• Aluminium
Aluminium-Paddel bieten oft wegen ihrer Höhenverstellbarkeit einen klaren Vorteil. Vor allem natürlich in Sachen Preis! Sie sind im Vergleich zu ihren High-Tech-Verwandten aus Carbon und Kevlar wesentlich schwerer und fallen Salz- und Kalkablagerungen zum Opfer.

• Aluminium-Polyester
Diese Paddel zeichnen sich neben ihrem günstigen Preis vor allem dadurch aus, dass zwei unterschiedliche Komponenten verarbeitet werden. Das Paddel-Blatt besteht dabei aus  Polyester, während der Schaft aus Aluminium gefertigt wurde. Eine Gute Variante für Einsteiger.

• Epoxy
Diese Paddel-Variante verzichtet komplett auf Carbon. Das führt zu Abstrichen in Sachen Festigkeit, Stabilität und Bruchfestigkeit. Dennoch ist die Wahl eines Epoxy-Paddels eine gute und günstige Alternative.

 

Das  verstellbare Paddel

Meist bestehen verstellbare Paddel aus Aluminium in Kombination mit Glasfaser oder Carbon. Die Vorteile einer Höhenverstellbarkeit sind schnell genannt: Man kann seine Paddel verleihen und es immer wieder auf wechselnde, eigenen Bedürfnisse einstellen.
Besonders bei iSUP Ridern beliebt: komplett zerlegbare Paddel. Sie lassen sich durch ihre Größenflexibilität leichter transportieren und in Sekundenschnelle wieder zusammenstecken.

 

Sicherheit steht an erster Stelle

Stand Up Paddling bringt Spaß – wer erst einmal von dem SUP-Virus ergriffen wurde, kann nicht mehr davon lassen. Jedoch ist es umso wichtiger, einige Dinge zu beachten, bevor es auf’s Wasser geht. Deine eigene Sicherheit sollte dabei immer im Vordergrund stehen. Hier findest du ein paar hilfreiche Hinweise zu verschiedenen Gewässern, die du auf deinem inflatable Board erkunden möchtest:

Egal auf welchem Gewässer Du Dich befindest, beachte im Vorfeld immer die Grundfragen beim Wassersport:

    • Bei ablandigen Wind am See oder Meer niemals SUP’en gehen. Hier besteht die Gefahr, dass du nicht mehr zum Ufer zurück kommst oder  abtreibst.
    • Behalte Wind- und Wetterverhältnisse immer im Auge.
    • Stelle Dir immer die Frage, ob Du fit genug für die anstehende Tour bist.
    • Mach Dich im Vorfeld vetraut mit Deinem SUP, dem Paddel sowie der Umgebung auf der Du auf Tour gehst!

Stand Up Paddling auf dem Fluss

  • Brett und Finne prüfen (ggf. extra Flussfinne verwenden)
  • Leash prüfen (in der Regel Coiled Leash)
  • Passende, leichte Paddelbekleidung
  • Festes Schuhwerk nicht vergessen
  • Schwimmweste oder Restube
  • ggf. an Helm denken
  • Wurfsack
  • Nie allein auf’s Wasser gehen
  • Ersatzpaddel
  • Ersatzfinne

 

 

Stand Up Paddling auf dem See

  • Brett und Finne prüfen (ggf. längere Finne verwenden)
  • Leash prüfen (in der Regel keine Coiled Leash)
  • Passende, leichte Paddelbekleidung (ggf. Neopren)
  • Festes Schuhwerk nicht vergessen
  • Schwimmweste oder Restube
  • Wurfsack
  • Nie allein auf’s Wasser gehen
  • Sonnenschutz
  • Ersatzpaddel
  • Landkarte oder/und Smartphone
  • Ersatzbekleidung (wasserfest im Rucksack)

 

Stand Up Paddling auf dem offenen Meer

  • Brett und Finne prüfen (ggf. längere Finne verwenden)
  • Leash prüfen (in der Regel keine Coiled Leash)
  • Passende, leichte Paddelbekleidung (ggf. Neopren)
  • Schwimmweste oder Restube
  • Wurfsack
  • Nie allein auf’s Wasser gehen
  • Sonnenschutz
  • Ersatzbekleidung (wasserfest im Rucksack)

 

Komplettsets, mit denen man sofort starten kann

Mit den SUP-Starter-Sets von SUP-WAY, bestehend aus aufblasbarem Stand Up Paddling Board, dreiteiligem Paddle sowie Pumpe und Rucksack kannst du sofort deine SUP-Tour beginnen. Alles, was du zum perfekten Einstieg in die Welt des Stand Up Paddlings benötigst, ist in unseren praktischen Sets enthalten.

Einfach spontan eine Tour planen, SUP-Rucksack packen, und ab zum nächsten See oder Fluss – oderwie wäre es mit der Nord- oder Ostsee? Schnell und einfach aufpumpen, und schon beginnt dein SUP Abenteuer auf dem Wasser. Durch die geringen Maße im unaufgepumpten Zustand passen iSUP Boards ebenfalls fast noch ins Handgepäck im Flieger. So sind überall auf der Welt spannende SUP Touren und Erlebnisse möglich!

Alle von uns angebotenen SUP-Sets sind SUP Board und Paddel Kombinationen, die teilweise persönlich von unserem Team aktuell zusammengestellt werden. So können wir garantieren, dass unsere Sets sich optimal und effizient ergänzen. Auf Anfrage stellen wir dir auch dein ganz persönliches Set zum günstigen Komplettpreis zusammen!

Hier findest du eine große Auswahl an unseren praktischen SUP Komplettsets
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
  • Widerrufsformular
  • Bezahlung
  • Retoure
  • Versand

© 2013-2019 Sup-Way.de – SUP Online Shop